Protokoll AV2019 Stadtrat
Version vom 20. Dezember 2019, 07:28 Uhr von Ralf (Diskussion | Beiträge)
Bürgergruppe Feuchtwangen BGF e.V. - Protokoll Aufstellungsversammlung
(3. Vorstand gewählt auf der Mitgliederversammlung, 18.9.2019)
Vorsitzender: Karsten Böhm, Stellv. Vorsitzender: Uwe Mehrer, Schatzmeister: Ralf Engelhardt
Beisitzer: Fritz Hechenleitner, Wilhelm Hornberger, Max Lechner, Hedwig Müller und Stefan Tank
![]() |
Datum: | 18.12.2019 |
![]() |
Start: | 20:20 Uhr |
![]() |
Ende: | 22:20 Uhr |
![]() |
Ort: | Pizzeria JB La Casa, Am Spittel 1, 91555 Feuchtwangen |
![]() |
Versammlungsleiter: | Ralf Engelhardt |
![]() |
Protokollant: | Karsten Böhm |
![]() |
Mitglieder/Gäste: | Anwesend: 22 Vereinsmitglieder, 6 Gäste |
Anwesend: | ||
![]() |
Karsten Böhm | |
![]() |
Uwe Mehrer | |
![]() |
Ralf Engelhardt | |
![]() |
Fritz Hechenleitner | |
![]() |
Wilhelm Hornberger | |
![]() |
Max Lechner | |
![]() |
Hedwig Müller | |
![]() |
Stefan Tank |
Inhaltsverzeichnis
- 1 -- Bürgergruppe Feuchtwangen BGF e.V. - Protokoll über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen und der Bewerber für die Wahl des Stadtrats Feuchtwangen am 15.03.2020 --
- 2 TOP 1 - Eröffnung und Begrüßung
- 3 TOP 2 - Wahl der Versammlungsämter
- 4 TOP 3 - Beschluss der Tagessordnung
- 5 TOP 4 - Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
- 6 TOP 5 - Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer
- 7 TOP 6 - Entscheidung über das Kennwort des Wahlvorschlags
- 8 TOP 7 - Vorstellung der vorbereiteten Bewerberliste/der Bewerber
- 9 TOP 8 - Einbringen und geheime Wahl über eventuelle Änderungsanträge
- 10 TOP 9 - Beschluss über das Wahlverfahren
- 11 TOP 10 - Blockwahl der Bewerber (inkl. Reihenfolge)
- 12 TOP 11 - Abstimmung Mehrfachnennung
- 13 TOP 12 - Wahl von Ersatzleute / Abstimmung über Auffüllen der Liste
- 14 TOP 13 - Berufung eines Beauftragten und seines Stellvertreters
- 15 TOP 14 - Abstimmung über Gründe zur Zurücknahme des Wahlvorschlages
- 16 TOP 15 - Sonstiges
- 17 TOP 16 - Schlussworte
-- Bürgergruppe Feuchtwangen BGF e.V. - Protokoll über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen und der Bewerber für die Wahl des Stadtrats Feuchtwangen am 15.03.2020 --
- Ort: Pizzeria JB La Casa, Am Spittel 1, 91555 Feuchtwangen
- 18.12.2019 20:00
- Beginn Akkreditierung: 19:50 Uhr
- Beginn der Versammlung: 20:20 Uhr
- Ende der Versammlung: 22:20 Uhr
- Vereinsmitglieder (Stand 18.12.2019): 42
- Teilnehmer: 22 Akkreditierte (Stimmberechtigte), 6 Gäste
TOP 1 - Eröffnung und Begrüßung
- Begrüßung durch den 1. Vorstand Karsten Böhm
- Karsten begrüßt die Anwesenden und hält eine kurze Rede über den Verein und die Ziele der BGF
- Karsten holt die Zustimmung der Anwesenden für Fotoaufnahmen und deren Veröffentlichung sowie Verwendung in den Online-Medien des Vereins ein
- keine Gegenstimmen dazu
TOP 2 - Wahl der Versammlungsämter
- Versamlungsleitung:
- vorgeschlagen: Ralf Engelhardt
- Abstimmung Versammlungsleitung: (21/0/0) (Dafür/Gegenstimmen/Enthaltungen)
Ralf Engelhardt übernimmt die Versammlungsleitung
- Schriftführer:
- vorgeschlagen: Karsten Böhm
- Abstimmung Schriftführer: (21/0/0) (Dafür/Gegenstimmen/Enthaltungen)
- Wahlleitung:
- vorgeschlagen: Fritz Hechenleitner
- Abstimmung Wahlleitung: (21/0/0)
- Wahlhelfer:
- vorgeschlagen: Manfred Jechnerer
- Abstimmung Wahlhelfer: (21/0/0)
TOP 3 - Beschluss der Tagessordnung
- Die vorgeschlagene Tagesordnung wird verlesen (Änderungen zu der in der Einladung vorgeschlagen Tagesordnung: Reihenfolge der Punkte im Wahlablauf)
TOP 1 - Eröffnung und Begrüßung TOP 2 - Wahl der Versammlungsämter TOP 3 - Beschluss der Tagessordnung TOP 4 - Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit derMitgliederversammlung TOP 5 - Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer TOP 6 - Entscheidung über das Kennwort des Wahlvorschlags TOP 7 - Vorstellung der vorbereiteten Bewerberliste/der Bewerber TOP 8 - Einbringen und geheime Wahl über eventuelle Änderungsanträge TOP 9 - Beschluss über das Wahlverfahren TOP 10 - Blockwahl der Bewerber (inkl. Reihenfolge) TOP 11 - Abstimmung Mehrfachnennung TOP 12 - Wahl von Ersatzleute / Abstimmung über Auffüllen der Liste TOP 13 - Berufung eines Beauftragten und seines Stellvertreters TOP 14 - Abstimmung über Gründe zur Zurücknahme des Wahlvorschlages TOP 15 - Sonstiges TOP 16 - Schlussworte
- Abstimmung Tagesordnung: Ergebnis (21/0/0)
- Damit ist die vorgeschlagene Tagesordnung angenommen
TOP 4 - Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
- Die Einladung der Vereinsmitglieder erfolgte per eMail und für Mitglieder ohne eMail-Kontakt per Post
- Die Einladungen sind den Mitgliedern fristgerecht zugegangen,(laut Wahlrecht mindestens 3 Tage vor der Versammlung)
- Der Einladung war eine vorläufige Tagesordnung beigefügt
Die der Satzung und dem Wahlrecht entsprechende form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit der Aufstellungsversammlung wird festgestellt.
TOP 5 - Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer
- zu diesem Zeitpunkt sind 22 Vereinsmitglieder akkreditiert und in der Anwesenheitsliste eingetragen
TOP 6 - Entscheidung über das Kennwort des Wahlvorschlags
- Vorschlag: BGF
- Abstimmung Kennwort Wahlvorschlag: (21/0/0)
- Damit hat die "Bürgergruppe Feuchtwangen BGF e.V." für den Wahlvorschlag das Kennwort/Kurzform "BGF" gewählt
TOP 7 - Vorstellung der vorbereiteten Bewerberliste/der Bewerber
- Die Bewerberliste wird vorgestellt:
01: Tank, Stefan, 33, Feuchtwangen 02: Obermeier, Melissa, 23, Krapfenau 03: Böhm, Karsten, 49, Feuchtwangen 04: Rösel, Maren, 34, Feuchtwangen 05: Engelhardt, Ralf, 53, Feuchtwangen 06: Müller, Hedwig, 72, Feuchtwangen 07: Mehrer, Uwe, 54, Feuchtwangen 08: Holzmann, Manuela, 50, Feuchtwangen 09: Kusche, Peter, 63, Feuchtwangen 10: Arbag, Johanna, 24, Feuchtwangen 11: Hornberger, Wilhelm, 40, Feuchtwangen 12: Hager, Manja, 45, Feuchtwangen 13: Obermeier, Bettina, 33, Krapfenau 14: Rösel-Bussey, Nathaniel, 22, Feuchtwangen
- Die einzelnen Bewerber stellen sich und ihre Themen und Ziele vor
- Die Bewerber bestätigen, ausreichend Zeit für ihre jeweilige Vorstellung gehabt zu haben
TOP 8 - Einbringen und geheime Wahl über eventuelle Änderungsanträge
- Es wurden keine Änderungsanträge vorgebracht
TOP 9 - Beschluss über das Wahlverfahren
- Als Wahlverfahren wird Blockwahl vorgeschlagen:
- Wahlzettel: Liste mit den Namen der Bewerber in der vorgeschlagenen Reihenfolge
- Stimmmöglichkeit JA/NEIN für die vorgeschlagene Liste
- Abstimmung Wahlverfahren: (21/0/0)
- Damit ist als Wahlverfahren für die Bewerberaufstellung Blockwahl festgestellt
TOP 10 - Blockwahl der Bewerber (inkl. Reihenfolge)
- geheime Wahl der Bewerberinnen und der Bewerber für die Wahl des Stadtrats Feuchtwangen am 15.03.2020 inkl. der Reihenfolge auf der Wahlliste
- Auf die Möglichkeit/das Recht, auf dem Stimmzettel Namen zu streichen, wird noch einmal hingewiesen. Dies ist auch auf dem Stimmzettel vermerkt.
- vorbereitete Stimmzettel werden vom Wahlleiter verteilt
- geheime Wahl
- Abgeben der Stimmzettel und Auszählung durch den Wahlleiter und Wahlhelfer
- Ergebnis:
- 22 abgegeben, 22 gültig, 22 JA, 0 NEIN, 0 Enthaltungen, keine Streichungen
- Damit sind die Bewerberinnen und der Bewerber in der angegebenen Reihenfolge gewählt
TOP 11 - Abstimmung Mehrfachnennung
- geheime Wahl über die Mehrfachnennungen der Bewerberinnen und der Bewerber
- Vorschlag: "Die Listenbewerber werden auf dem Wahlvorschlag in der Reihenfolge von oben nach unten solange doppelt bzw. dreifach aufgeführt, bis die maximale Anzahl an Listenplätzen erreicht ist."
- vorbereitete Stimmzettel werden vom Wahlleiter verteilt
- geheime Wahl
- Abgeben der Stimmzettel und Auszählung durch den Wahlleiter und Wahlhelfer
- !! Beim Durchzählen der abgegebenen Stimmzettel wird ein Stimmzettel mehr festgestellt, als zu Zeitpunkt der Wahl akkreditierte Mitglieder anwesend waren !!
- !! wegen dieses Fehlers werden die abgegebenen Stimmzettel (gelb) ohne vorherige Auszählung für alle Anwesenden sichtbar vernichtet und der Wahlgang wiederholt
- neu gedruckte Stimmzettel (weiß) werden vom Wahlleiter verteilt
- geheime Wahl
- Abgeben der Stimmzettel und Auszählung durch den Wahlleiter und Wahlhelfer
- 22 abgegeben, 22 gültig, 22 JA, 0 NEIN, 0 Enthaltungen, keine Streichungen
- Damit ist die Mehrfachnennung in der angegebenen Art gewählt
TOP 12 - Wahl von Ersatzleute / Abstimmung über Auffüllen der Liste
- Vorschlag: keine Ersatzleuten, da nicht verfügbar, Liste wieder mit den verbliebenen Bewerbern in der gewählten Reihenfolge auffüllen.
- Abstimmung Auffüllen der Liste: (21/0/0)
- damit soll die Liste beim Ausfall einer Bewerberin/eines Bewerbers in der gewählten Reihenfolge wieder auf die max. mögliche Anzahl aufgefüllt werden
TOP 13 - Berufung eines Beauftragten und seines Stellvertreters
- Beauftragter:
- vorgeschlagen: Uwe Mehrer
- Abstimmung Beauftragter: (21/0/0) (Dafür/Gegenstimmen/Enthaltungen)
- Uwe Mehrer ist damit als Beauftragter für den Wahlvorschlag bestimmt
- stellvertretender Beauftragter:
- vorgeschlagen: Max Lechner
- Abstimmung stellvertretender Beauftragter: (21/0/0) (Dafür/Gegenstimmen/Enthaltungen)
- Max Lechner ist damit als stellvertretender Beauftragter für den Wahlvorschlag bestimmt
TOP 14 - Abstimmung über Gründe zur Zurücknahme des Wahlvorschlages
- Vorschlag:
- Rassistische oder diskriminierende Äußerungen von einem der Listenbewerber
- Wechsel eines Kandidaten zur AfD oder einer anderen rechten oder extremen linken Gruppierung
- Diskussion dazu
- Es wird darüber hinaus noch darauf hingewiesen, jeder Kandidat ist sich über die o.a. Gründe hinaus selbst verantwortlich, eine Vereinsdirektive gibt es nicht.
- keine weiteren Vorschläge oder Änderungen
- Abstimmung o.a. Gründe zur Zurücknahme des Wahlvorschlages: (21/0/0) (Dafür/Gegenstimmen/Enthaltungen)
- Die Gründe zur Zurücknahme des Wahlvorschlages sind damit angenommen
TOP 15 - Sonstiges
- entfällt
TOP 16 - Schlussworte
- Schlussrede durch Karsten Böhm / Ralf Engelhardt
- Deutlicher Hinweis auf Notwendigkeit der Unterstützerunterschriften auf dem Bürgeramt, jedes Mitglied wird sensibilisiert, im persönlichen Umfeld dafür zu "werben".
- Parallel zur Schlussrede werden die erforderlichen mindestens 10 Unterschriften für den Wahlvorschlag geleistet.
-- Feuchtwangen, 18.12.2019
.
.
Karsten Böhm (Protokoll)
1. Vorstand Bürgergruppe Feuchtwangen BGF e.V.